Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Dienstag, den 03.10.2023:


12:00 Bundesplatz-Kino:
Gehen und Bleiben

15:30 Bundesplatz-Kino:
Wenn Eisvoegel Feuer fangen (OmeU

18:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

20:30 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Mit Franz Rogowski, Ben Whishaw, Adèle Exarchopoulos

Passages

 
Montag 18.9. um 18.00 Uhr
Letzte Vorstellung!

PASSAGES, Übergänge, ein interessanter Titel für einen Film, der von einem toxischen Mann erzählt, einem bisexuellen Filmregisseur, der alles will, sich für das Zentrum der Welt hält – und die Menschen, die ihn lieben, schamlos ausnutzt. Mit drei hervorragenden Schauspielern inszeniert der amerikanische Regisseur Ira Sachs eine Dreiecksbeziehung in Paris, eine Amour Fou, ein herausragendes Beziehungsdrama.

Dem deutschen Filmemacher Tomas ist am letzten Tag seines Drehs in Paris die Anspannung anzumerken. Mit pedantischer Härte erklärt er seinen Kompars*innen, wie sie ihre Hände zu halten oder mit welcher Motivation sie eine Treppe herunterzugehen haben, bis endlich die Schlussklappe fällt. Auf der Abschlussparty fällt Tomas erst in die Arme seines britischen Ehemannes Martin, dann lernt er die junge Grundschullehrerin Agathe kennen. Aus einem Tanz entwickelt sich ein Flirt, aus dem eine leidenschaftliche Nacht wird. Am nächsten Morgen erzählt Tomas Martin stolz, dass er mit einer Frau geschlafen hat. Als sich aus dem One-Night-Stand mehr entwickelt, beginnt sich die Männerbeziehung zu verändern. Es entspinnt sich eine Beziehungsgeschichte, die von Leidenschaft, Eifersucht und Narzissmus geprägt ist und in der es wenig Gespür für die Bedürfnisse der anderen gibt.
Ira Sachs, bereits zum sechsten Mal zu Gast im Panorama, beweist in seinem neuesten Film einmal mehr sein Talent für genau beobachtete Beziehungsdramen. Der Wind des französischen Kinos und ein Hauch von Fassbinder umwehen die drei, deren persönliche Verletzungen die Machtverhältnisse untereinander immer wieder neu bestimmen.

Berlinale-Katalog Panorama 2023

Typische amerikanische Indie-Filme hat Ira Sachs lange Jahre gedreht, „Keep the Lights on“ oder „Liebe geht seltsame Wege“, die dezidiert schwule Figuren in den Mittelpunkt stellten. Mit seinem letzten Film „Frankie“ ging Sachs neue Wege, drehte mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle und zum ersten Mal im Ausland, eine Entwicklung die sich nun fortsetzt.
Das Flair von Paris belebt jeden Moment von „Passages“, nicht zuletzt aber auch die Erinnerung an die zahllosen französischen Liebesfilme und Beziehungsdramen, die sich auf denselben Straßen, Cafés und Wohnungen abspielten. Und auch wenn der Kern von „Passages“ dramatisch erscheint, wirkt dieser achte Filme von Ira Sachs leichter, lebendiger, vor allem filmisch freier.

programmkino.de

Frankreich/Deutschland 2023
Regie: Ira Sachs
Buch: Ira Sachs & Mauricio Zacharias
Mit Franz Rogowski, Ben Whishaw, Adèle Exarchopoulos, Erwan Kepoa Falé, Arcadi Radeff, Léa Boublil, Théo Cholbi, William Nadylam
93 min.