Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Dienstag, den 03.10.2023:


12:00 Bundesplatz-Kino:
Gehen und Bleiben

15:30 Bundesplatz-Kino:
Wenn Eisvoegel Feuer fangen (OmeU

18:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

20:30 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
PSYCHE UND FILM - Themenreihe: Unterdrückte Lust

Black Swan (2010)

In Zusammenarbeit mit der C.G. Jung-Gesellschaft e.V. und dfk*films
 
Dienstag 27.9. um 20.30 Uhr

Moderation: Beate Kortendieck-Rasche | Referent*in: Donat Keusch


BLACK SWAN | OmU
USA 2010 | 108‘ | Drehbuch Andres Heinz & Mark Heyman | Regie Darren Aronofsky | Kamera Matthew Libatique | Schnitt Andrew Weisblum
mit Natalie Portman, Vincent Cassel, Mila Kunis, Barbara Hershey, Winona Ryder

Psychodrama einer ambitionierten Primaballerina indem sich Neid, Ehrgeiz, Angst und unterdrückte Lust zu einer inhaltlich komplexen, brillant montierten, Schwindel erregenden Paranoia vermischen.
Von der Doppel-Hauptrolle des Weißen und Schwarzen Schwans träumt jede Balletttänzerin. Nina (Nathalie Portman) bringt Können, Anmut und das unerbittliche Streben nach absoluter Perfektion mit, um den jungfräulichen und reinen Weißen Schwan zu spielen. Doch es ist zweifelhaft, dass sie die Täuschung und gebieterische Sexualität des Schwarzen Schwans verkörpern kann. Der Tanzdirektor (Vincent Cassel) zwingt sie zur Selbstentdeckung und das Zulassen ihrer unterdrückten Lust. Nun gelingt Nina die Metamorphose zum Schwarzen Schwan. Sie entdeckt ihre „dunkle“ Seite, bricht aus den Kontrollschemen ihrer frustrierten, überambitionierten Mutter aus, gerät jedoch – untermalt mit Tschaikowski’s überwältigender Musik – in einen Sog von Wahnvorstellungen.

Zu den Personen:
Beate Kortendieck-Rasche Vorsitzende der C. G. Jung Gesellschaft Berlin, Expertin in Psychosomatischer Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in Sexualberatung, Paartherapeutin. Medizinstudium in Marburg und Berlin, Facharztausbildung als Frauenärztin.

Donat Keusch studierte Psychologie und Publizistik. Erfahrung im Film-Verleih, Weltvertrieb, Produktion und als Dozent. Erfolgreichster Film: »YOL« (Goldene Palme). Seit 30 Jahren Drehbuchanalytiker/-berater/-schreiber unter Pseudonym oder ungenannt. »Das Drehbuch ist der Film!«