Bundesplatz-Kino
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Montag, den 13.01.2025:
15:30 Bundesplatz-Kino:
Cranko
18:00 Bundesplatz-Kino:
Freud - Jenseits des Glaubens
20:30 Bundesplatz-Kino:
Die leisen und die grossen Töne
Weitere aktuelle Filme:
Berlin - Ecke Bundesplatz: Feine Leute
Ein einfacher Mensch (1987)
Emilia Perez
Filmstunde_23
German Concentration Camps Factual Survey
Im Schatten der Träume
Lagerstraße Auschwitz (1979)
Misty - The Erroll Garner Story
Pol Pot Dancing (OmU)
Tracing Light
Woodwalkers
Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk (1)
Berlin - Ecke Bundesplatz: Feine Leute
Ein einfacher Mensch (1987)
Emilia Perez
Filmstunde_23
German Concentration Camps Factual Survey
Im Schatten der Träume
Lagerstraße Auschwitz (1979)
Misty - The Erroll Garner Story
Pol Pot Dancing (OmU)
Tracing Light
Woodwalkers
Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk (1)
Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- Ermäßigt 9,-- €
- Kinder (bis 12 J.) 6,-- €
- Kinotag (MI) 8,-- €
Cosima Filmtheater
Eva Lichtspiele
Der neue Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch
Pol Pot Dancing (OmU)
Buch & Regie: Enrique Sánchez Lansch
Kamera: Marcus Winterbauer
Montage: Julia Oehring
Produktion: Fruitmarket Arts & Media in Koproduktion mit Up North Films und ZDF in Kooperation mit ARTE Produzent:innen: Arne Birkenstock, Laryssa Stone
Redaktion: Kathrin Brinkmann
Gefördert von: BKM – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Film- und Medienstiftung NRW, DFFF – Deutscher Filmförderfonds, FFA – Filmförderungsanstalt, The Norwegian Film Institute, The Fritt Ord Foundation
Verleih: jip Film & Verleih © 2024
Am Königshof in Kambodscha kümmert sich Startänzerin Chea Samy liebevoll um den kleinen Bruder ihres Mannes. Der Name des Jungen: Saloth Sâr – heute, und wie Chea Samy später als Zwangsarbeiterin unter dem Regime der Ro- ten Khmer erfährt, bekannt als Diktator Pol Pot (1975–1979). Sie überlebte den Genozid und bewahrte mithilfe ihrer Schülerinnen den klassischen Tanz der Khmer vor dem Vergessen. Regisseur Enrique Sánchez Lansch kombiniert Cho- reografien dieser traditionellen Kunst mit seltenem Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeug:innen und gewährt uns damit einen neuen Zugang zur Geschichte Kambodschas.
Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) informiert auf www.hdf.de
Impressum & Datenschutzerklärung
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.